Nun, ich möchte heute mal eine Lanze brechen für einen Sportler, der nie nominiert wird zur Wahl "Sportler des Jahres", obwohl er es mehr als verdient hätte. Natürlich wird jedes Jahr ein Sportler gewählt, der unglaubliches erreicht hat, zum Beispiel einen Titel gewonnen, den noch nie ein Deutscher geholt hat. Nichts desto trotz hat dieser Sportler, über den ich spreche, bei Weltmeisterschaften innerhalb einer Woche den deutschen Rekord über 20 Kilometer Gehen und 50 Kilometer Gehen verbessert und ist in beiden Rennen jeweils Fünfter geworden. Da sieht man mal, wie hoch die Trauben hängen in einer Sportart, die trainingsintensiver nicht sein kann. Dazu kommen dann noch "Blockflöten" von Funktionären, die entscheiden, wir streichen hier die Förderung, weil wir ja sowieso keine Medaillen holen....Junge, Junge, wie blöd muss man sein?...man muss genau die Sportarten fördern, wo wir nichts gewinnen, in denen, wo wir Medaillen holen, machen wir schon alles richtig....guten Morgen, ihr Dummköpfe von Funktionären...
Also, warum ist Christopher Linke nie in der Auswahl zum "Sportler des Jahres" dabei?
Um diese Leistungen abrufen zu können, muss man einen Trainingsaufwand von einigen Tausend Kilometern im Monat bewältigen. Das alles ohne Förderung und Sponsoren.
Im Fernsehen wird diese Sportart dann in anderen Ländern gezeigt, komischerweise genau in denen, die vor Deutschland sind bei großen Events!
Also, liebe Entscheidungsträger, überlegt euch mal, was ihr da macht mit unseren Spitzensportlern und gelobt mal Besserung!
Christopher Linke ist der "Sportler des Jahres" der Herzen, zumindest für mich!
Danke sehr, das musste einfach mal raus.....